Wettbewerb Seniorenzentrum Mittelholstein, Hohenwestedt

Ziel des Wettbewerbs war es einen Neubau auf dem Grundstück des bestehenden Seniorenzentrums Mittelholstein in Hohenwestedt zu planen. Die beiden Gebäude – Alt-, sowie Neubau sollten dabei zu einem Ganzen werden und das Wohnen der Menschen mit Demenz, sowie der älteren Bewohner im Geriatrie Bereich ins 21. Jahrhundert bringen.

Projektdaten

Ort: Billundstraße 6 – 10, 24594 Hohenwestedt
Auslober: Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V.
Wettbewerb: 06/2020
Planung: 2020 – 2021
Bauzeit: 2021 – 2022
Baukosten: k.A.
NGF: 4.470 m²
BGF: 5.140 m²
BRI: 18.300 m³
Visualisierungen: MOOD
Seniorenzentrum Hohenwestedt Piktogramme Abbruch
1. Abbruch des südlichen Querriegels
Seniorenzentrum Hohenwestedt Piktogramme Neubau
2. Neubau
Seniorenzentrum Hohenwestedt Piktogramme Aufstockung
3. Aufstockung und Verbindung mit Bestand über Atrium
Seniorenzentrum Hohenwestedt Piktogramme
4. „Seniorenzentrum Mittelholstein“

Gebäudekonzept Erschließung,
Ver- und Entsorgung

Die Erschließung zum Gebäude erfolgt über die Billundstraße im Osten des Grundstücks. Der Neubau liegt im südlichen Teil des Parks und schließt sich selbstverständlich an den Bestand aus den 1980er Jahren an. Die Anlieferung wird abseits vom Haupteingang an der Nordfassade erfolgen. Die Parkplätze direkt vor dem Gebäude an der Billundstraße werden nach Süden hin erweitert.
Wettbewerb Seniorenzentrum Hohenwestedt Lageplan
Lageplan

Innere Organisation

Das bauliche Ordnungsprinzip und die Organisation der Grundrisse mit der Anordnung der Wohngruppen um einen Innenhof schafft Klarheit und strukturelle Ordnung. Diese ist Grundlage für eine einfache Orientierung und verwirrungsfreie und damit angstfreie Nutzung der Bewohner und Wirtschaftlichkeit des Betriebes.

Der zentrale Haupteingang an der Ostfassade ist kombiniert mit einem Foyer und einem gemütlichen, direkt angrenzenden Aufenthalts- und Speiseraum, der mit dem Foyer durch bewegliche Wände zu einem großen Veranstaltungsraum zusammengeschaltet werden kann. Angrenzend daran befindet sich die Verteilerküche, der zentrale Empfang des Hauses nebst div. Büroräumen und dem Pflegestützpunkt des Demenzbereichs. Hier können Aktivitäten der Bewohner ebenso erlebt werden wie die Emsigkeit des Betriebes, die Essensvor- und Nachbereitung.

Seniorenzentrum Hohenwestedt Grundriss EG
Grundriss Erdgeschoss

Strukturelle Ordnung und Orientierung

Den Mittelpunkt des Hauses bildet der „Marktplatz“, welcher den Bewohnern des Hauses unterschiedliche Nutzungen wie einen Frisör oder einen Kiosk, inkl. einem kleinem Café bietet. Ebenso verbindet der Marktplatz die zwei Höfe: Zum einen das verglaste Atrium, welches die selbstverständliche Verbindung zum Altbau schafft und zum anderen, einen offenen Innenhof, der den Bewohnern die Natur erlebbar macht in einem geschützten und gut einsehbaren Umfeld.

Das Haus hat zwei Wohnbereiche wovon eine der Wohnbereiche im Erdgeschoss und der andere im ersten Obergeschoss untergebracht ist. Ebenso trennt sich hier der Wohnbereich der an Demenz erkrankten Bewohner von denen der Geriatrie ab.

Seniorenzentrum Hohenwestedt Grundriss OG
Grundriss Obergeschoss
WBW Seniorenzentrum Hohenwestedt Grundriss UG
Grundriss Untergeschoss

Zonierung der Bereiche
Öffentlich, Halböffentlich, Halbprivat bis Privat

Durch die Zonierung von öffentlichen Bereichen der Parklandschaft außerhalb der Wohnanlage die durchs Haus hindurchfließt, den halböffentlichen Bereichen innerhalb der Eingangshalle den Plätzen und den Gassen innerhalb des Gebäudes, den halbprivatem Bereich in unmittelbarer Nähe der Wohnungstür und schließlich individuellem Privatbereich nach durchschreiten der „Haustür“, werden den Bewohnern Verantwortungs- und Kompetenzbereiche belassen- und überlassen.

Der Vorbereich wird privater und individueller, je mehr sich der Bewohner seiner Haustür nähert. So gibt es vor den Zimmern individuell gestaltete Nischen mit Sitzbänken, die den Bewohnern zur privaten Nutzung überlassen sind.

Wettbewerb Seniorenzentrum Hohenwestedt Zimmertypen
Zimmertypen

Zimmer als Intimbereich

In den Zimmern lösen großzügige, bodentiefe Fenstertüren die Grenze zwischen Innen- und Außenbereich optisch auf. Insbesondere bettlägerigen Bewohnern wird so der ungehinderte Blick in die wechselhafte Natur ermöglicht und lässt sie an der Außenwelt teilhaben. Durch die nahezu bündige Anordnung der Fenster mit der Außenfassade wird der Blickwinkel aus dem Zimmer erweitert. Der Zuschnitt der Zimmer erleichtert die Ausstattung mit eigenen vertrauten Möbeln.

Die flexibel nutzbaren Einzelzimmer lassen unterschiedliche Anordnungen des Bettes zu. So kann in dem 16 m² großen Zimmer, das Bett mittig, wandstehend oder fensterstehend angeordnet werden. Ein großzügiges Bad mit 5 m² gewährleistet die eigenständige tägliche Hygiene.

  • Visualisierung Wettbewerb Seniorenzentrum Hohenwestedt Außenansicht
  • Seniorenzentrum Hohenwestedt Außenansicht
  • Visualisierung Wettbewerb Seniorenzentrum Hohenwestedt Innenhof
  • Wettbewerb Seniorenzentrum Hohenwestedt Ansichten
  • Wettbewerb Seniorenzentrum Hohenwestedt Schnitte

Verglastes Atrium

Das verglaste Atrium ist der Mittelpunkt des Hauses. Hier kann sich ganzjährig, witterungsunabhängig getroffen und aufgehalten werden. Er verbindet selbstverständlich den Alt- mit dem Neubau, ohne die Identität der beiden Gebäude in Frage zu stellen. Das gefaltete Dach lässt auf der Nordseite über Oberlichtklappen Licht und Luft hinein, während auf der südlichen Seite des gefalteten Daches Photovoltaik Elemente das Gebäude mit Strom versorgen.
Visualisierung Wettbewerb Seniorenzentrum Hohenwestedt Innenhof

Sinnesgarten im Innenhof

Im Innenhof wird ein Sinnesgarten angelegt, der die Sinne der Bewohner durch Sehen von farbenprächtigen Blüten und Blättern ebenso anregt wie das Riechen von Düften, das Fühlen von verschiedenen Untergründen und das Hören von Klangobjekten. Hier kann das jahreszeitliche Wechselspiel der Natur körperlich und geistig erlebt werden.

Die angrenzenden Räume sind mit raumhoher Verglasung hervorragend belichtet. Die obere Etage mit einem Umlauf ist über eine Treppe direkt zu erreichen. Hier wird die Natur in einem geschützten Umfeld sichtbar.