Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde

Mit der Idee, einen dauerhaften Obst- und Gemüsestand unabhängig vom Wochenmarkt zu schaffen, setzte die Stadt Eckernförde 1985 ein besonderes Projekt um. Unter der Leitung unseres damaligen Büroinhabers Günter Haß entstand am Gänsemarkt, Ecke Kieler Straße, ein fest etablierter Verkaufsstand. Der Obsthändler Lothar Gohlke fungierte dabei als Bauherr und Betreiber. Der Standort ist traditionsreich: Schon in früheren Jahrhunderten war dieser Platz ein Ort für den Handel. Mit dem neuen Stand konnte diese Tradition in zeitgemäßer Form fortgeführt werden.

Projektdaten

Ort: Am Gänsemarkt, 24340 Eckernförde
Bauherr: Lothar Gohlke
Planung: 1985
Bauzeit: 1985
Fotograf: rimpf Architektur & Generalplanung
Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde

Rahmendaten – kompakt und funktional

Das Projekt wurde im Jahr 1985 geplant und umgesetzt. Mit einer Bruttogrundfläche von rund 48 Quadratmetern entstand in kurzer Bauzeit ein funktionaler und dennoch charaktervoller Pavillon. Die Baukosten hielten sich im Rahmen, da auf eine einfache, demontierbare Stahlkonstruktion gesetzt wurde, die gleichzeitig eine hohe Flexibilität im Betrieb gewährleistet.

Architektur – filigrane Stahlkonstruktion mit Charakter

Der Verkaufsstand ist als dreiteilige, demontierbare Stahlkonstruktion mit einer Höhe von rund 3,75 Metern errichtet worden. Drei grüne Zeltdächer gliederten die Anlage, die in kräftigen Rot- und Grüntönen gestaltet ist und damit die Frische des angebotenen Obstes und Gemüses unterstreicht. Der erste Teil zur Kieler Straße öffnet sich mit vier grünen Stützen und einem grünen Zeltdach. Während des Betriebs werden hier Tische aufgestellt, die durch rote Planen zu Verkaufstheken ergänzt werden. Der mittlere Teil bildet den geschlossenen Kern des Standes. Hier ist der Sockel aus rotem Blech gefertigt, während die Flächen darüber in grünem Blech ausgebildet sind. Die Bleche wurden in ein Rautenprofil gekantet, das der Außenhaut sowohl Stabilität als auch eine unverwechselbare Struktur verleiht. Oberhalb des feststehenden Thekenbereichs lassen sich die Klappen flexibel aufstellen, sodass der Stand je nach Bedarf geöffnet oder geschlossen werden kann. Auch dieser Teil ist mit einem grünen Zeltdach überdeckt. Der dritte Teil des Verkaufsstandes, der das Ensemble ursprünglich vervollständigte, wurde Mitte der 2010er Jahre zurückgebaut, da er die angrenzenden Geschäfte zu sehr verdeckte. Selbst im geschlossenen Zustand wirkt die Konstruktion als klar ablesbarer Marktpavillon, dessen Funktion unmittelbar erkennbar bleibt.

  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde
  • Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt, Eckernförde

Bedeutung – Handelsplatz und Institution

Der Obst- und Gemüsestand am Gänsemarkt ist weit mehr als nur ein Verkaufsort. Er ist seit über vier Jahrzehnten ein Treffpunkt mitten in der Fußgängerzone und eine feste Institution im Stadtleben Eckernfördes. Viele Stammkunden schätzen die hohe Qualität, die Frische der Produkte und die persönliche Ansprache der Verkäufer. Der Stand fügt sich als farbenfrohes, lebendiges Element selbstverständlich in den Gänsemarkt ein und prägt diesen Ort bis heute als ein Stück gelebter Alltagskultur.

Obst_und Gemuesestand am Gänsemarkt Eckernförde
Obst_und Gemuesestand am Gänsemarkt Eckernförde